E-Mobilität mit Elektro Schnurr
Die Zukunft fährt elektrisch – und mit einer eigenen Wallbox laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem und sicher zu Hause. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Ladelösungen für Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb – inklusive Beratung, Planung und fachgerechter Installation.
Ob Zugriffskontrolle, Lastmanagement oder Abrechnungssystem: Wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Als regionaler Fachbetrieb steht Elektro Schnurr aus Oberkirch für zuverlässige Technik, transparente Beratung und Service aus einer Hand. Investieren Sie in die Zukunft und machen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Mobilität auf Elektro umzustellen.
Wallbox zu Hause: Mehr Komfort, weniger Kosten
Mit einer eigenen Wallbox für Ihr Elektroauto laden Sie unabhängig, bequem und genau dann, wenn es zu Ihrem Alltag passt – direkt bei Ihnen zu Hause oder auf dem Firmenparkplatz. Statt auf die nächste öffentliche Ladesäule zu hoffen, haben Sie Ihre Ladeinfrastruktur immer griffbereit – sicher, effizient und kontrolliert. Mit einer fest installierten Ladestation senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern gewinnen durch intelligente Steuerung mehr Flexibilität. In Kombination mit einer PV-Anlage oder einem Stromspeicher nutzen Sie den eigenen Solarstrom optimal aus – auch nachts mit günstigem Tarifstrom.
Schneller laden
Deutlich höhere Ladeleistung als herkömmliche Steckdosen
Sicher & komfortabel
Geprüfte Technik mit Überlastschutz
Kostenkontrolle
Intelligente Steuerung und günstiger Nachtstrom nutzbar
Zukunftssicher
Förderfähig & kombinierbar mit PV-Anlage und Speicher
Maßgeschneiderte Lösung für Sie
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
- Beratung durch Fachbetrieb aus der Region
- Lösung abgestimmt auf Ihr Zuhause, Ihr Fahrzeug & Ihre Wünsche
- Maßgeschneidertes Angebot für maximale Ersparnis

“Keine Lösung von der Stange – wir nehmen uns Zeit, damit die Wallbox zu Ihrem Alltag passt. Und Sie wissen, worauf Sie sich verlassen können.”
Daniel Panter – Bereichsleiter Elektromobilität und erneuerbare Energien
40 Wallboxen & Lademanagement für PWO – Elektromobilität
Für die PWO AG in Oberkirch haben wir ein umfangreiches Ladeinfrastrukturprojekt umgesetzt: 40 Wallboxen von KEBA mit intelligentem Lademanagement – geplant, installiert und betreut von Elektro Schnurr. Ziel war eine zukunftssichere Lösung für den steigenden Ladebedarf der Fahrzeugflotte und der Mitarbeitenden.
Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden realisiert und ist ein Beispiel für unsere Kompetenz in der Planung und Umsetzung komplexer Elektromobilitätslösungen im gewerblichen Bereich.
Das Ergebnis: volle Ladeleistung, gesteuerte Lastverteilung und maximale Betriebssicherheit – direkt aus der Ortenau.
Ladelösungen für Unternehmen – effizient, skalierbar, förderfähig
Egal ob Handwerksbetrieb, Mittelständler oder Industriekunde: Wenn Sie E-Mobilität im Unternehmen voranbringen möchten, sind wir der richtige Partner. Wir planen und realisieren Ladeinfrastruktur, die genau zu Ihrem Bedarf passt – von der Einzellösung bis zur vernetzten Großanlage mit Lastmanagement, Zugangskontrolle und Abrechnung.
Skalierbare Technik
Von 1 bis 100 Ladepunkte – wir liefern die passende Lösung
Komplett aus einer Hand
Planung, Installation, Netzanschluss, Wartung
Lastmanagement
Intelligente Steuerung verhindert Lastspitzen
Zugriffskontrolle & Abrechnung
RFID, App oder PIN: Sie bestimmen, wer laden darf.
Wallbox Lösungen
Zugriffskontrolle
Zugriffskontrolle für Wallboxen ermöglicht es den Nutzern, den Zugang zur Ladestation zu steuern. Mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden wie RFID-Karten, Smartphone-Apps oder PIN-Codes können nur autorisierte Personen auf die Ladeinfrastruktur zugreifen. Dadurch wird eine sichere und effektive Nutzung der Wallboxen gewährleistet. Zudem können Betreiber die Zugriffsrechte für verschiedene Benutzergruppen einfach verwalten und bei Bedarf anpassen. Die Lösung erhöht somit die Sicherheit und die Effizienz der Ladestationen und bietet eine bequeme Möglichkeit der Zugangssteuerung.
Lastmanagement
Das Lastmanagement ist eine wichtige Funktion von Wallboxen, insbesondere in Haushalten oder Unternehmen mit mehreren Elektrofahrzeugen. Durch die interne Kommunikation zwischen den Wallboxen können die Ladeströme intelligent geregelt werden, um den Hausanschluss nicht zu überlasten. Das Lastmanagement stellt sicher, dass die Ladeleistung auf die verfügbare Stromkapazität im Haus angepasst wird und dass alle Fahrzeuge so schnell wie möglich geladen werden können, ohne dabei das Netz zu überlasten. Dadurch kann die Gesamtladezeit reduziert und die Effizienz des Ladevorgangs maximiert werden.
Abrechnung
Abrechnungssysteme für Wallboxen ermöglichen die einfache und transparente Abrechnung von Ladevorgängen. Dies ist besonders für gewerbliche Nutzer relevant, die eine eichrechtskonforme Zählung benötigen. Aber auch für Privatpersonen, die ihren Dienstwagen an der eigenen Ladestation aufladen und die Kosten erstattet bekommen möchten, bietet das Abrechnungssystem eine praktische Lösung. Mit unserem erfahrenen Team finden Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Dynamische Ladeleistung
Flexible Anpassung an Hausanschluss und Fahrzeug. Wallboxen mit dynamischer Ladeleistung erkennen automatisch, wie viel Strom aktuell im Haushalt benötigt wird, und passen die Ladeleistung des E-Autos entsprechend an. So wird die verfügbare Energie effizient genutzt, ohne dass es zu einer Überlastung kommt – ideal für Mehrfamilienhäuser oder Betriebe mit mehreren Verbrauchern.
Ihr starker Partner in Oberkirch, Achern, Offenburg & Umgebung
Wallbox Installation in der Ortenau – regional, schnell, zuverlässig
Wir installieren Wallboxen und Ladeinfrastruktur für Privat- und Firmenkunden direkt in Ihrer Region – schnell, flexibel und nachhaltig.
Ob Einfamilienhaus, Firmenparkplatz oder Wohnanlage: Unsere Teams betreuen Sie persönlich vor Ort – von Oberkirch, Achern und Offenburg bis nach Renchen, Kehl und Kappelrodeck. So profitieren Sie von kurzen Wegen, schneller Umsetzung und maßgeschneiderter Betreuung ohne Zwischenlösung.
Kontaktformular
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Häufige Fragen rund um Elektro Schnurr
Brauche ich für eine Wallbox einen separaten Stromanschluss?
In der Regel reicht der vorhandene Hausanschluss aus. Wir prüfen vor Ort, ob die Leistung genügt und ob Anpassungen am Zähler oder Sicherungskasten nötig sind.
Wie lange dauert die Installation einer Wallbox?
Wenn die Voraussetzungen stimmen, ist die Montage meist in ein bis zwei Tagen erledigt – inklusive Anmeldung beim Netzbetreiber und Inbetriebnahme.
Kann ich meine Wallbox mit einer PV-Anlage kombinieren?
Ja, das ist sogar besonders sinnvoll. Mit einem Energiemanager oder smartem Lastmanagement laden Sie bevorzugt Ihren selbst erzeugten Sonnenstrom.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es aktuell?
Für private und gewerbliche Ladepunkte gibt es regelmäßig Programme von KfW oder regionalen Energieversorgern. Wir beraten Sie, welche Förderung für Sie infrage kommt.
Was kostet eine Wallbox inklusive Installation?
Das hängt von der Leistung, dem Installationsaufwand und eventuellen Zusatzfunktionen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – unverbindlich und transparent.
Ist eine Wallbox auch für Mehrfamilienhäuser oder Firmen interessant?
Auf jeden Fall! Wir bieten skalierbare Ladelösungen für Wohnanlagen, Tiefgaragen oder ganze Firmenparkplätze – inklusive Lastmanagement, Abrechnung und Zugriffssteuerung.